Wenn du mich danach fragst
werde ich schweigen
zwar nicht
im eigentlichen Sinne
des Wortes
aber im übertragenen
bestimmt Weiterlesen
Wenn du mich danach fragst
werde ich schweigen
zwar nicht
im eigentlichen Sinne
des Wortes
aber im übertragenen
bestimmt Weiterlesen
Man kann nicht behaupten, ich wäre kein Fan von Happy Ends. Ich habe absolut nichts gegen Und-wenn-sie-nicht-gestorben-sind-Geschichten. Im Gegenteil: Sie inspirieren, an das Gute zu glauben, daran, dass schon alles in Ordnung kommen wird. Und das haben wir jederzeit nötig, vor allem aber in der heutigen Welt, in der – so scheint mir – positives Denken zunehmend erschwert wird. Weiterlesen
Die Menschheit überrascht mich immer wieder, nicht zuletzt wegen all der verrückten Sachen, die ihr einfallen. Weiterlesen
„Carpe diem – seize the day Gather your rosebuds while you may.“
aus „Der Club der toten Dichter“
Wer ist gefährlicher: ein dummer oder ein intelligenter Mensch?
„It is not wise to trivialize that which one simply does not understand.“
Spock, Star Trek Beyond
„Als der Dalai Lama einmal zum im Westen weit verbreiteten Gefühl der Minderwertigkeit befragt wurde, stellte sich heraus, dass die tibetische Sprache kein Wort dafür besitzt. Nachdem man ihm erklärt hate, was es bedeutet, war er tief betroffen.“
Engels, Sybille et al. (2008): Meditation für Neugierige und Ungeduldige. München, Gräfe und Unzer Verlag. S. 47.
„It’s time for Adrian Monk to set sail into the great unknown.“
„I hate the great unknown.“
„How do you know? It’s unknown.“
„If it’s unknown, how do you know it’s so great?“
Dialog zwischen Adrian Monk und Dr. Bell in Monk, Staffel 8, Episode 16